Firma: F.H. Lütkemüller, Wittstock, Baujahr:1884
Register: Praestant 8', Gedackt 8', Flöte 4', Quinte 1 1/3', Octave 2', Sifflöte 1', Mixtur 3f, Subbass 16', Violon 8'
Firma: Albert Lang, Berlin, Baujahr: 1874 (1986 Generalüberholung der Orgel und Umbau der Balganlage durch Ulrich Fahlberg, Eberswalde)
Register: Pedalcoppel, Subbass 16', Violon 8', Prinzipal 8', Octav 4', Salicional 8', Gedact 8', Flauto dolce 4', Nasard 2 2/3', Octav 2', Calcantenglocke
Firma: C.E. Gesell, Potsdam, Baujahr: 1883
Register: Octav 4', Salicel 8', Flöte 4', Superoctav 2', Gedackt 8', Prinzipal 8', Subbass 16', Pedalkoppel, Manualoctavkoppel, Calcant
Firma: vermutlich Ludwig Salomon Heise, Berlin, Baujahr: um 1800
Register: Principal 8', Gedact 8', Quinte 2 2/3', Octav 4', Flöte 4', Octav 2', Subbass 16', Pedalcoppel
Firma: A. Kienscherf, Nachfolger Karl Gerbig, Eberswalde, Baujahr: 1914
Register: Prinzipal 8', Harmonieflöte 8', Oktave 4', Manualkoppel, Flöte 8', Lieblich Gedackt 8', Superoktavkoppel, Subbass 16', Pedalkoppel 1, Pedalkoppel 2, Kalkantenglocke
Firma: U. Fahlberg, Eberswalde, Baujahr: 1987
Register: Gedackt 8', Prinzipal 4', Flöte 4', Gemshorn 2', Zimbel 3f, Subbass 16', Pedalkoppel
Firma: Johannus
Unsere Orgeln werden gewartet von der Orgelbauwerkstatt H. Sander und A. Mähnert aus Eberswalde. Schon seit 1851 werden hier Orgeln gebaut, restauriert und gepflegt. Aus dieser Orgelbaufirma stammt unsere Stolzenhagener "Königin der Instrumente".
Die Orgel ist ohne Zweifel das größte, das kühnste und das herrlichste aller von menschlichem Geist erschaffenen Intrumente.
Sie ist ein ganzes Orchster, von dem eine geschickte Hand alles verlangen, auf dem sie alles ausführen kann.
Honoré de Balzac