Stolpersteine in Groß Schönebeck

27.01.2021

Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus

Stolpersteine (c) Sabine Müller

Heute erreichte uns ein Foto von unserer Nachbargemeinde Groß Schönebeck. Zu sehen sind die geputzten Stolpersteine in der Ernst-Thälmann-Straße... Über 75.000 solcher Steine wurden seit 1992 in Gehwege eingelassen, um an den meist letzten frei gewählten Wohnort derer zu erinnern, die im Nationalsozialismus vertrieben, deportiert oder ermordert wurden.

Am 27. Januar 1945, also heute vor 76 Jahren, befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Seit 1996 gedenken wir an diesem Tag in Deutschalnd der Opfer des Nationalsozialismus.

Mehr zum Thema des heutigen Gedenktages und den Verweis auf die Lesung: „Dort träumte ich“: Von Sehnsüchten, Hoffnung und Verzweiflung in den Selbstzeugnissen von Ravensbrück-Häftlingen und Überlebenden" finden Sie auf der Internetseite:

https://www.kirche-barnim.de/handeln/frauen.html

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y